dselect alle nicht benötigten, aber ausgewählten Pakete, bevor Sie [I]nstallation wählen. Belassen Sie nur die absolut notwendige Software auf dem System.
Lilo.
$ ps aux $ netstat -pn -l -A inet # /usr/sbin/lsof -i | grep LISTENDamit das dritte Kommando funktioniert, werden Sie lsof-2.2 installieren müssen (und es als Root laufen lassen). Beachten Sie, dass
lsof das Wort LISTEN passend zu Ihrer Lokalisation übersetzen kann.
lsof und dpkg verwendet, macht genau das:
#!/bin/sh
# FIXME: this is quick and dirty; replace with a more robust script snippet
for i in `sudo lsof -i | grep LISTEN | cut -d " " -f 1 |sort -u` ; do
pack=`dpkg -S $i |grep bin |cut -f 1 -d : | uniq`
echo "Service $i is installed by $pack";
init=`dpkg -L $pack |grep init.d/ `
if [ ! -z "$init" ]; then
echo "and is run by $init"
fi
done
dpkg --purge). Oder benutzen Sie update-rc.d (siehe Abschnitt 3.5.1, „Daemons abschalten“), um ihn aus dem Start-Prozess zu entfernen.
/etc/inetd.conf aktiviert sind. Verwenden Sie dazu Folgendes:
$ grep -v "^#" /etc/inetd.conf | sort -uDeaktivieren Sie dann diejenigen Dienste, die Sie nicht benötigen, indem Sie die Zeile in
/etc/inetd.conf auskommentieren, das Paket entfernen, oder indem Sie update-inetd benutzen.
/usr/sbin/tcpd benutzen), prüfen Sie, ob die Dateien /etc/hosts.allow und /etc/hosts.deny passend zu Ihrer Richtlinie für die Dienste konfiguriert sind.
# init 1 (....) # init 2
# for i in `/usr/sbin/lsof -i |grep LISTEN |cut -d " " -f 1 |sort -u`; \ > do user=`ps ef |grep $i |grep -v grep |cut -f 1 -d " "` ; \ > echo "Dienst $i läuft als Benutzer $user"; doneÜberlegen Sie, ob Sie diese Dienste einem bestimmten Benutzer oder Gruppe zuweisen wollen und sie vielleicht auch in eine chroot-Umgebung einsperren wollen, um die Sicherheit zu erhöhen. Sie können dies tun, indem Sie die
/etc/init.d-Skripte ändern, die den Dienst starten. Die meisten Dienste benutzen unter Debian start-stop-daemon, der die dafür Optionen (--change-uid und --chroot) zur Verfügung stellt. Ein paar warnende Worte zum Einsperren in eine chroot-Umgebung: Sie müssen alle Dateien, die durch das Paket des Dienstes installiert wurden (verwenden Sie dpkg -L), und alle Pakete, von denen es abhängt, in die Chroot-Umgebung legen. Informationen, wie das Programm ssh in eine chroot-Umgebung eingesperrt wird, finden Sie unter Abschnitt B.7, „Chroot-Umgebung für SSH“.